Warum diese Trainings für Cybersecurity-Interessierte unverzichtbar sind

Unsere Incident‑Response‑Trainings vermitteln essenzielles Praxiswissen, das über reine Technik hinausgeht. Du lernst, wie du Cyber‑Vorfälle schnell erkennst, fundiert analysierst und effektiv steuerst – sei es auf Host‑, Netzwerk‑ oder strategischer Ebene. Durch praxisnahe Labs, bewährte Tools (wie Velociraptor), realistische Szenarien und Methoden zur strukturierten Response ermöglichen wir direkte Anwendbarkeit im beruflichen Kontext. Ideal für Incident Responder, SOC‑Analyst:innen und Sicherheitsführungskräfte, die Widerstandskraft und Reaktionsfähigkeit ihres Teams nachhaltig stärken wollen. Derzeit werden alle Kurse auf Englisch angeboten.


Kursübersicht mit neuen, beschreibenden Titeln

Grundlagen der IR-Programmgestaltung

Dieser Einstiegs‑Kurs vermittelt dir die grundlegenden Bausteine eines funktionierenden Incident‑Response‑Programms: Teamstruktur, Policies, Logging, Monitoring und was zu tun ist, wenn zentrale Logquellen ausfallen. Damit legst du das Fundament für fortgeschrittene Forensik‑Workflows.

Netzwerk-IR: Traffic-Analyse & Angriffsforensik

Lerne, wie man Angriffsverhalten von Reconnaissance bis zur Exfiltration über Netzwerkdaten erfasst. Analysemethoden umfassen Packet Captures, Zeek‑Scripting und Flow‑Daten, begleitet durch praxiserprobte Labs.

Velociraptor-Threat Hunting & Forensik

Erfahre, wie du Velociraptor in deinem IR‑Workflow einsetzt – von der Einrichtung über zielgerichtete Abfragen (VQL) bis hin zur schnellen Bedrohungserkennung, tiefgreifenden Forensik und Bedrohungsjagd auf Endpoints. Ideal, um deine Detection-Strategie zu automatisieren und zu verfeinern.

Schnelle Endpoint-Triage: Workshop

In diesem kompakten 4‑Stunden‑Workshop durchläufst du den schnellen Triage‑Workflow bei einem Security‑Alarm: Von der Artefaktgewinnung auf Windows und Linux über die Analyse (z. B. mit KAPE, PowerShell, Velociraptor) bis zur Identifikation von IOCs.

IR-Leadership & Krisenkoordination

Führe Sicherheitsvorfälle strategisch: Koordiniere technische, operative und geschäftliche Stakeholder, manage Krisenkommunikation, dokumentiere den Vorfall strukturiert und bringe die Organisation sicher wieder in den Normalbetrieb.

Enterprise-Forensik & skalierte Response

Setze IR‑Methoden in Unternehmen um: Von der Fernevidenzgewinnung mit Velociraptor über Taktik‑ und Technik-Analyse nach MITRE ATT&CK bis zur effektiven Eindämmung komplexer Vorfälle in großem Maßstab.


Preisgestaltung: Effiziente Ausbildung für Teams aller Größen

Unser kompletter Incident Response Kurskatalog kostet 1.300 € pro Jahr, bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6. So bleibt hochwertige Cyber-Security-Weiterbildung erschwinglich und skalierbar – ideal für Teams jeder Größenordnung.


Schnelle Übersicht

ElementDetails
ZielgruppeIncident Responder, SOC-Teams, Sicherheitsleiter:innen
LernformateHands-on-Labs, Workshops, Tool-Fokus, strategische Szenarien
UnterrichtsspracheAlle Kurse derzeit auf Englisch
Preis1.300 € / Jahr (ab 6 Plätzen)